Bürokratieabbau Teil III
Neues Eckpunktepapier bringt auch Steuervorteile Bürokratieabbau Die Bundesregierung plant einen erneuten Anlauf zum Bürokratieabbau. Das Bundeswirtschaftsministerium hat hierzu im Mai 2019 ein
Neues Eckpunktepapier bringt auch Steuervorteile Bürokratieabbau Die Bundesregierung plant einen erneuten Anlauf zum Bürokratieabbau. Das Bundeswirtschaftsministerium hat hierzu im Mai 2019 ein
BFH stärkt Rechte der Steuerzahler Unterkunftskosten Als Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Zweitwohnung am Beschäftigungsort – der Gesetzgeber spricht hier von „Unterkunftskosten“
Wichtiges zur Einkommensteuererklärung 2018 Neue Steuerformulare Als Folge der jüngsten Reform des Investmentsteuerrechts (Investmentsteuerreformgesetz/InvSt-RefG vom 19.7.2016, BStBl 2016 I S. 1730), welche
Konsultationsvereinbarung Grenzgänger Als „Grenzgänger“ i.S. des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Schweiz (Art. 15a DBA Schweiz) gilt jede in Deutschland oder der Schweiz ansässige
Länderinitiative für vereinfachtes Verfahren Pilotprojekt Die Länder Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen kommen – mit Unterstützung des Bundesministeriums der Finanzen – Rentnern
Der Bundesanteil am Umweltbonus beträgt € 2.000,00 (reine Batteriefahrzeuge) bzw. € 1.500,00 (Hybridelektrofahrzeuge). Förderung Seit Juli 2016 erhalten Neuwagenkäufer von Batterieelektrofahrzeugen bzw.
Seit 2009 steht jedem Kapitalanleger ein Sparer-Pauschbetrag in Höhe von € 801,00 zu. Sparer-Pauschbetrag Seit 2009 steht jedem Kapitalanleger ein Sparer-Pauschbetrag in
Für Hilfen im Privathaushalt müssen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt und Meldungen erstattet werden. Haushaltsscheck Für Hilfen im Privathaushalt müssen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt und Meldungen erstattet