Berufsbekleidung
Revisionsverfahren vor dem BFH Berufsbekleidung Die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen für beruflich veranlasste Kleidung beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Die Finanzverwaltung lässt
Revisionsverfahren vor dem BFH Berufsbekleidung Die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen für beruflich veranlasste Kleidung beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Die Finanzverwaltung lässt
Umsetzung der EU-Gutschein-Richtlinie Gutschein-Richtlinie Die sogenannte Gutschein-Richtlinie (EU 2016/1065 des Rates vom 27.6.2016) enthält für die Mitgliedstaaten verbindliche Vorschriften zur umsatzsteuerlichen Behandlung
Erste Tätigkeitsstätte im Ausland Reisekosten Wird ein Arbeitnehmer für mehrere Jahre ins Ausland entsandt, liegt nach Erkenntnis des Finanzgerichtes (FG) Niedersachsen dort
Als „kurzer Zeitraum“ gelten im Allgemeinen 10 Tage. 10-Tage-Frist Nach dem für Einnahmen-Überschussrechner geltenden Vereinnahmungs- und Verausgabungsprinzip (§ 11 Einkommensteuergesetz/EStG) müssen wiederkehrende
Eigene Beiträge zur Basiskrankenversicherung und zur gesetzlichen Pflegeversicherung können unbeschränkt als Sonderausgaben abgezogen werden. Sozialversicherungsbeiträge Eigene Beiträge zur Basiskrankenversicherung und zur gesetzlichen
Mit dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohnes aus dem Jahr 2014 wurde mit Wirkung ab 1.1.2015 ein gesetzlicher Mindestlohn
Absagen gehen nicht zu Lasten der Kollegen Betriebsveranstaltungen Zuwendungen an Arbeitnehmer und deren Angehörige im Rahmen von Betriebsveranstaltungen sind bis zu €
Fiktiver Zufluss zum Fälligkeitszeitpunkt Feststellung des Jahresabschlusses Bei kleinen GmbHs muss gemäß § 42a Abs. 2 Satz 1 GmbH-Gesetz der Jahresabschluss innerhalb