Förderung der Elektromobilität
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf Mehr Elektroautos Mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen, das ist das Ziel des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität.
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf Mehr Elektroautos Mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen, das ist das Ziel des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität.
Jahressteuergesetz 2019 Sachlohn und Freigrenze Arbeitnehmer können bis zu € 44,00 je Kalendermonat an Sachzuwendungen steuerfrei erhalten (§ 8 Abs. 2 Satz
Berücksichtigung des Unternehmergewinns Saisonwaren Nach Ende der Sommermonate und Übergang in die Herbst- und Winterzeit stellt sich insbesondere in der Bekleidungsbranche das
Beschränkte Steuerpflichten Inlandsbezug für Freiberufler Werden Freiberufler ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland tätig, unterliegen sie in Deutschland der beschränkten Steuerpflicht,
Zusatzabgabe soll stufenweise entfallen Solidaritätszuschlag Die Erhebung des Solidaritätszuschlags nach dem Solidaritätszuschlaggesetz 1995 über das Kalenderjahr 2019 hinaus ist heftig umstritten. Die
Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung? Arbeitszimmeraufwendungen Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen
Wird eine entsprechende Anzahl gleichwertiger Fahrzeuge im Privatvermögen unterhalten, sollte der Versuch unternommen werden, den Anscheinsbeweis zu erschüttern. Private PKW-Nutzung Die private
Fahrkarten der Bahn unterliegen dem Regelmehrwertsteuersatz von 19 %. Regelsteuersatz Fahrkarten der Bahn unterliegen dem Regelmehrwertsteuersatz von 19 %. Um Bahnfahrten angesichts