Pkw-Überlassung an den Ehegatten
Ehegatten-Arbeitsverhältnis auf dem Prüfstand Der Fall Ein IT-Fachberater hat seine Ehefrau als Bürokraft für € 400,00/Monat eingestellt. In diesem „Gehalt“ war die
Ehegatten-Arbeitsverhältnis auf dem Prüfstand Der Fall Ein IT-Fachberater hat seine Ehefrau als Bürokraft für € 400,00/Monat eingestellt. In diesem „Gehalt“ war die
Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor Gesetzentwurf Die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil haben im Januar den Entwurf für ein „Starke-Familien-Gesetz“
Ein teilweise betrieblich und teilweise privat genutzter Pkw kann bei der Einkommensteuer und Umsatzsteuer unterschiedlich behandelt werden. Zuordnung Einkommen- und Umsatzsteuer Ein
Aktuelle Verfahren zur Einkommen- und Umsatzsteuer Erste Tätigkeitsstätte Seit der Neufassung des einkommensteuerlichen Reisekostenrechtes durch das „Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der
Neue Besteuerungsmodelle Ausgangslage Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Urteil vom 10.4.2018 (1 BvR 2119/17) die Wertermittlung für die Grundsteuer als nicht mit
Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses Briefkastenanschrift genügt Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in diversen Urteilen aus 2018 (vom 13.6.2018, XI R 20/14, vom 21.6.2018, V
Vergütungsanspruch der Erben Der Fall Zwei Ehefrauen klagten gegen die Arbeitgeber ihrer verstorbenen Ehemänner auf eine finanzielle Ausgleichsvergütung für nicht in Anspruch
Abgeltungsteuer Investmentsteuerreformgesetz Seit 1.1.2018 gilt ein neues Investmentsteuergesetz. Zum Jahreswechsel 2019 wurde erstmalig eine wesentliche Neuerung aus dem Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG BGBl I