Neues Transparenzregister
Am 26.6.2017 ist das neue Geldwäschegesetz (GwG) in Kraft getreten (BGBl I S 1822). Geldwäschegesetz Am 26.6.2017 ist das neue Geldwäschegesetz (GwG)
Am 26.6.2017 ist das neue Geldwäschegesetz (GwG) in Kraft getreten (BGBl I S 1822). Geldwäschegesetz Am 26.6.2017 ist das neue Geldwäschegesetz (GwG)
Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören u. a. auch Gewinne aus der Veräußerung von Aktien (§ 20 Abs. 2 Satz
Der Bundesrechnungshof ist jene Institution, die nach der Bundeshaushaltsordnung die finanzwirtschaftliche Entwicklung des Bundes überwacht und dokumentiert. Bundesrechnungshof Der Bundesrechnungshof ist jene
Kapitalanleger sollten zum Jahresende die Höhe der übrigen Einkünfte mit Ausnahme ihrer Kapitaleinkünfte prüfen lassen. Günstigerprüfung Kapitalanleger sollten zum Jahresende die Höhe
Die Bundesregierung hat Anfang Oktober 2017 den Referentenentwurf für die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2018 vorgelegt. Rechengrößenverordnung Die Bundesregierung hat Anfang Oktober
Verkauf von Zweitwohnungen innerhalb von zehn Jahren steuerfrei Private Veräußerungsgeschäfte Als steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft gelten Immobilienveräußerungen, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und
Pläne der EU-Finanzminister für neue Steuern Veraltetes Steuersystem Das gegenwärtige System der Unternehmensbesteuerung basiert in erster Linie auf dem physischen Sitz eines
Spendiert der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern beispielsweise zum neuen Jahr eine BahnCard 100 oder 50, stellt sich regelmäßig die Frage nach