Software: Update oder Upgrade?
Betrieblich genutzte Software stellt ein immaterielles Wirtschaftsgut dar. Software Betrieblich genutzte Software stellt ein immaterielles Wirtschaftsgut dar. Die Aufwendungen können entweder sofort
Betrieblich genutzte Software stellt ein immaterielles Wirtschaftsgut dar. Software Betrieblich genutzte Software stellt ein immaterielles Wirtschaftsgut dar. Die Aufwendungen können entweder sofort
Die Finanzverwaltung war bisher der Auffassung, dass in solchen Fällen der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 % zu verrechnen ist. Umsatzsteuersatz Streitig war
Der Entwurf wurde von der Bundesregierung am 9.5.2018 beschlossen. Das Gesetz soll bereits ab 1.11.2018 gelten. Gesetzentwurf Das Bundesministerium der Justiz und
Urteil des Bundesverfassungsgerichts Bewertung des Grundvermögens Die Bemessung der Grundsteuer erfolgt aktuell auf der Basis von Einheitswerten. Diese spiegeln die Wertverhältnisse zum
Geldwertzufluss im Regelfall monatlich Sachbezüge Sachbezüge an Arbeitnehmer bleiben bei der Lohnsteuer außer Ansatz, wenn der geldwerte Vorteil insgesamt € 44,00 im
Finanzwirtschaft gibt Startschuss Übermittlung von Jahresabschlüssen Jahresabschlüsse werden von Unternehmern oder deren Steuerberater bisher überwiegend in Papierform oder als PDF-Datei an die
Mit diesem Schreiben fasst das BMF zahlreiche Schreiben zu dieser Thematik zusammen. Überlassung an Arbeitnehmer Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ein neues Schreiben
Klein-, Mittel- und Großbetriebe Betriebsprüfungsordnung Wann und in welchen zeitlichen Abständen muss mit einer Betriebsprüfung gerechnet werden? Eine eindeutige Antwort auf diese