Erstes Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet
Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ verabschiedet. Steuerhilfegesetz Der Bundesrat hat am 5.6.2020
Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ verabschiedet. Steuerhilfegesetz Der Bundesrat hat am 5.6.2020
Konjunktur- und Zukunftspaket Koalitionsausschuss Der Koalitionsausschuss hat sich am 3.6.2020 auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket geeinigt. Es sind u. a. folgende
Verständigungsvereinbarung mit Österreich Homeoffice-Tätigkeiten Coronabedingte Homeoffice-Tätigkeiten können regelmäßig dazu führen, dass sich die Besteuerungsrechte für die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit vom Tätigkeitsstaat
Lohnersatz bei Kita-Schließung Lohnersatz bei Kita-Schließung Viele Kitas und Schulen bleiben aufgrund der Corona-Maßnahmen derzeit geschlossen. Das Bundeskabinett hat daher kürzlich beschlossen,
Neue Hilfen für Gastronomen und für Beschäftigte in Kurzarbeit Steuerhilfegesetz Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur
BMF beantwortet offene Fragen FAQ-Katalog der Finanzverwaltung Die Finanzverwaltung hat auf die Fragen, ob und in welcher Art und Weise Außenprüfungen während
Finanzverwaltungen gewähren Fristverlängerungen Allgemeine Abgabefrist Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung für 2019 selbst erstellen, müssen diese bereits am 31.7.2020 ihrem Wohnsitzfinanzamt zuschicken. Steuererklärungen
Musterverfahren FG Saarland Besteuerung von Renten Viele Rentner müssen seit 2005 wieder eine Einkommensteuererklärung abgeben. Grund dafür ist das Alterseinkünftegesetz aus 2004.